Ihr strukturierter Lernpfad
Von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung - entwickeln Sie systematisch Ihre Fähigkeiten im Verstehen wirtschaftlicher Zusammenhänge durch unseren durchdachten Curriculum-Aufbau.
Modularer Lernaufbau
Grundlagen der Wirtschaftsanalyse
Wir beginnen mit den fundamentalen Konzepten. Sie lernen, wie Volkswirtschaften funktionieren und welche Faktoren die wichtigsten Kennzahlen beeinflussen. Dieser Baustein schafft das Fundament für alles Weitere.
Indikatoren in der Praxis
Jetzt wird es konkret. Sie arbeiten mit echten Datensätzen und lernen, verschiedene Wirtschaftsindikatoren miteinander zu verknüpfen. Fallstudien aus den letzten Jahren zeigen Ihnen, wie sich Theorie in der Realität bewährt.
Strategische Anwendung
Im Abschlussmodul entwickeln Sie eigene Analyseframeworks. Sie erstellen fundierte Wirtschaftsberichte und lernen, Ihre Erkenntnisse für verschiedene Zielgruppen aufzubereiten.
Fortschritt messbar machen
Kompetenz-Checkpoints
Regelmäßige Selbsteinschätzungen helfen Ihnen, Ihren Lernfortschritt zu verfolgen. Sie erhalten detailliertes Feedback zu Ihren Stärken und Entwicklungsfeldern.
Praxisprojekte
Wenden Sie Ihr Wissen in realistischen Szenarien an. Jedes Modul schließt mit einem Projekt ab, das Ihre neu erworbenen Fähigkeiten unter Beweis stellt.
Peer-Review
Lernen Sie von anderen Teilnehmenden. Durch gegenseitiges Feedback entwickeln Sie ein tieferes Verständnis und neue Perspektiven auf wirtschaftliche Zusammenhänge.
Zertifizierung
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre erworbenen Kompetenzen dokumentiert und bei beruflichen Entwicklungen unterstützt.
Dr. Benedikt Hartmann
Lehrgangsleiter
Lernen von erfahrenen Praktikern
Dr. Hartmann bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Wirtschaftsanalyse mit. Seine Karriere führte ihn durch verschiedene Bereiche - von der Unternehmensberatung bis zur Politikberatung. Diese Vielfalt spiegelt sich in seinem praxisnahen Lehransatz wider, der theoretisches Wissen mit realen Anwendungsbeispielen verknüpft.
Starten Sie Ihren Lernweg
Der nächste Kursstart erfolgt im Herbst 2025. Nutzen Sie die Zeit bis dahin für eine gründliche Vorbereitung und sichern Sie sich Ihren Platz.