Datenschutzerklärung

quastomavira verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur transparenten Kommunikation über unsere Datenverarbeitungspraktiken gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist quastomavira mit Sitz in der Gstadt 2, 87477 Sulzberg, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4991124030050 oder per E-Mail unter info@quastomavira.com.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung und kann über die oben genannten Kontaktdaten erreicht werden.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für die Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienste erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten:

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Registrierung für unsere Bildungsprogramme
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Geräteeigenschaften beim Besuch unserer Website
  • Nutzungsdaten zur Analyse der Lernfortschritte und zur Verbesserung unserer Bildungsangebote
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Kursen, wobei sensible Zahlungsdaten ausschließlich über zertifizierte Zahlungsdienstleister verarbeitet werden

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Bildungsverträgen und zur Bereitstellung unserer Lernplattform verwenden wir Ihre Daten, um Ihnen Zugang zu den gebuchten Kursen und Materialien zu gewähren.

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten auf Basis berechtigter Interessen zur Webseitenoptimierung und für Marketingzwecke, sofern keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen Ihrerseits entgegenstehen. Bei sensiblen Datenverarbeitungen holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir für folgende konkrete Zwecke:

  • Bereitstellung personalisierten Lernmaterials und Anpassung der Kursinhalte an Ihren Wissensstand
  • Kommunikation über Kursfortschritte, neue Bildungsangebote und wichtige Plattform-Updates
  • Technische Administration der Lernplattform und Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Analyse von Lernverhalten zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Bildungsmethoden
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Bildungsbereich

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Lernplattform unterstützen. Hierzu zählen Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienstleister und Zahlungsabwickler. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.

Internationale Datenübertragungen finden nur an Anbieter in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau statt oder werden durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln abgesichert.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Verwendungszweck sowie über die Dauer der Speicherung zu erhalten.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übertragen.

7. Speicherdauer und Löschfristen

Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen:

Kursbezogene Daten werden für die Dauer Ihrer aktiven Teilnahme plus zwei Jahre zur Dokumentation des Bildungsfortschritts gespeichert. Technische Logdaten löschen wir nach spätestens sechs Monaten. Rechnungsrelevante Daten unterliegen den steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten von zehn Jahren.

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine längere Speicherung eingewilligt oder gesetzliche Bestimmungen erfordern eine längere Aufbewahrung.

8. Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Zum Schutz Ihrer Daten haben wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels aktueller SSL/TLS-Standards
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer IT-Infrastruktur
  • Strenge Zugangskontrollen mit Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Mitarbeiterzugänge
  • Automatisierte Backup-Systeme mit geografisch getrennter Speicherung
  • Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutzbestimmungen und sicherem Umgang mit personenbezogenen Daten

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und für analytische Zwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen.

Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ohne Ihre Einwilligung ein. Für alle anderen Cookies, insbesondere für Analyse- und Marketingzwecke, holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung über unser Cookie-Banner ein. Eine detaillierte Übersicht aller verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Für alle Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

quastomavira
Gstadt 2, 87477 Sulzberg, Deutschland
Telefon: +4991124030050
E-Mail: info@quastomavira.com

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Für quastomavira ist dies der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz.

Wir sind jedoch bestrebt, alle Datenschutzanliegen direkt und zeitnah zu lösen. Kontaktieren Sie uns daher gerne zunächst über die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden.

Stand: Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025